01523 - 41 404 13 evelyn@barckhan.de

Wie gefährlich ist ein Sonnenbrand und wozu braucht es Sonnenschutz?

Kaum melden sich die ersten Frühlingstage, erinnert mich die Sonne daran, meine Haut zu schützen. Obwohl mein Körper das Sonnenlicht und die darin enthaltene UVB-Strahlung für die Vitamin-D-Bildung braucht, kann eine hohe Dosis UVA-Strahlen für Sonnenbrand und Hautkrebs sorgen. Deshalb braucht es eine Sonnencreme, die einerseits schützt und gleichzeitig ein bestimmtes Maß an Sonnenlicht bis in die Haut zulässt.

Zwei unterschiedliche Schutzsysteme

Sonnencreme besitzt entweder einen chemischen oder einen mineralischen Sonnenfilter. Während mineralische Filter das UV-Licht reflektieren und streuen, absorbieren chemische Sonnenfilter das Licht und „bauen“ es in eine verträgliche Form um. In Kontakt mit UV-Licht verringert sich jedoch ihre Wirkung, was bedeutet, dass sehr hohe Lichtschutzfaktoren bei chemischen Sonnenfiltern benutzt werden müssen, um einen optimalen Schutz zu erreichen.

 

RINGANA FRESH Sunscreen

Wenn ich wählen darf, ist mir ein Sonnenschutz für den ganzen Körper mit mineralischem UV-Filter am liebsten. Dieser liegt wie ein Schutzfilm auf der Haut, ohne tief in diese einzudringen und mit den Hautzellen zu reagieren, wie es bei RINGANA FRESH Sunscreen und allen weiteren RINGANA Sonnenschutzprodukten der Fall ist.

Mit SPF 20 ist diese Sonnencreme auch frei von Nanopartikeln, was der Haut und der Umwelt zugutekommt. Selbst Kinder ab 3 Jahren dürfen mit diesem Produkt geschützt werden, da es die empfindliche Haut weder belastet noch angreift. Die gleiche Sonnencreme gibt es auch im Pocket-Format. FRESH sunscreen pocket lässt sich mit 50 Millilitern Inhalt leicht in jeder Tasche verstauen und ist damit immer griffbereit, um die schützende Sonnencreme zu erneuern oder aufzufrischen.

Mit der RINGANA FRESH Sunscreen habe ich den Vorteil, dass ich keinen hohen LSF benötige, da die Sonnencreme von RINGANA einen mineralischen Filter enthält der aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Zinkoxid und Titandioxid besteht.

Das Sonnenschutzfluid schützt mich bereits mit einem LSF von 20 vor 95% der UV-Strahlung. Im Vergleich zu einem LSF mit chemischen Filtern bräuchte ich einen LSF von 50 oder mehr der mich vor 98% der UV-Strahlung schützt, was im Vergleich nur einen sehr geringen Unterschied von 3% ausmacht. Zudem habe ich den Nachteil, dass Sonnencremes mit einem höheren LSF auch einen stärkeren Weißel Effekt hervorrufen, da die hellen Mineralpigmente in erhöhter Form benötigt werden und diese durch die Sonnenreflektierung meine Haut heller aussehen lassen.

 

Was ist in der RINGANA Sonnencreme enthalten?

Sonnencreme ist nicht gleich Sonnencreme, denn es kommt auf die Bestandteile an. Werden Bio-Rohstoffe verwendet? Enthält das Produkt Konservierungsstoffe, um lange lagerfähig zu sein? Sind organische oder chemische Substanzen enthalten? Die Frage nach den Inhaltsstoffen ist wichtig, denn was wir uns auf die Haut reiben, zieht in den Körper ein, gelangt in die Blutgefäße und wandert in die Organe.

Deswegen ziehe ich Produkte wie den RINGANA Schutzbalsam mit seinem mineralischen Schutzfilter anderen Sonnencremes vor und vertraue im Anschluss auf RINGANA FRESH after sun. Mit seinem Aloe Vera Frischpflanzensaft sorgt RINGANA FRESH after sun nach dem Aufenthalt im Freien für ein entspanntes Hautgefühl, anhaltende Bräune und bewahrt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Auf diese Weise bin ich nicht nur optimal und auf nachhaltige Weise geschützt, durch das Frischekonzept kann ich mir auch sicher sein, dass keine Konservierungsmittel in meinen Körper gelangen.

 

Lässt sich normale Sonnencreme auch für das Gesicht verwenden?

Der menschliche Körper braucht frische Luft und Sonnenlicht, aber mit einem gewissen Schutz. Besonders empfindlich ist die Gesichtshaut und hier sollte man ganz genau auf die Inhaltsstoffe achten. Natürlich lässt sich RINGANA FRESH Sunscreen auch für das Gesicht benutzen. RINGANA hat aber auch ein Produkt entwickelt, das perfekt auf die Bedürfnisse der Gesichtshaut abgestimmt ist.

FRESH sunscreen face medium besitzt beispielsweise den Lichtschutzfaktor 15, beugt gleichzeitig der sonnenbedingten Hautalterung vor und kann auch von Kindern ab 13 Jahren verwendet werden. Durch den verwendeten Baumwoll-Extrakt wird die sensible Gesichtshaut vor UV-Strahlen sowie Infrarot- und Blaulicht geschützt. Wichtig ist in jedem Fall das wiederholte Auftragen bei längerem Aufenthalt in der Sonne.

Mit einem Lichtschutzfaktor von 15 werden bereits 93% der UV-Strahlen absorbiert und meine Gesichtshaut ist geschützt. Auch wenn alle Sonnenschutzcremes wasserfest sind, creme ich mich mehrmals täglich mit der FRESH sunscreen face ein, damit der Schutz aufrechterhalten wird. Hierbei achte ich auch darauf, dass ich nicht zu wenig von der Creme auftrage, da mit einer zu geringen Menge der volle UV-Schutz nicht erreicht werden kann.

 

Was trägt man zuerst auf Sonnencreme oder Tagescreme?

Normalerweise wird zuerst die Tagescreme und anschließend die Sonnencreme oder eine Aftersun Creme aufgetragen. Die Reihenfolge ist davon abhängig, ob Ihre Tagescreme leicht ist und schnell einzieht. Dann ist es für den Sonnenbalsam einfach, die Haut zu schützen.

Verwenden Sie hingegen eine sehr fetthaltige Creme, ist es sinnvoll, mit der Sonnencreme zu beginnen und anschließend die Tagescreme aufzutragen. Eine fetthaltige Textur macht es einer Sonnencreme oder After Sun Creme schwer, ihre Wirkung und damit ihren vollen Schutz zu entfalten. Daher es in diesem Fall besser, die umgekehrte Reihenfolge einzuhalten.

Ich persönlich halte den RINGANA Sonnenschutzbalsam für die beste Sonnencreme, weil hier alles stimmt. Nachhaltigkeit, gesunde Inhaltsstoffe und die Philosophie der frischen Produkte ohne Konservierungsmittel machen es mir leicht, mich immer wieder für diese Sonnenschutzmittel zu entscheiden. Probiere es aus, vielleicht geht es dir genauso?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner